Nachzuchtbeurteilungen
Die nächste NZB findet am 18. August 2019 statt. Am 17. August machen wir wieder ein „Götschi-Treffen“ mit Wanderung wahrscheinlich durch das schöne Mühltal und Grillen für die, die Lust haben, uns zu sehen. Übernachtungen können gern organisiert werden. Der B2-Wurf und der C2-Wurf werden gemeinsam beurteilt. Natürlich sind auch ältere noch nicht beurteilte Kinder herzlich gern zur NZB gesehen. Wir beginnen mit dem C2-Wurf um 10 Uhr; die B2- Kinder folgen dann gegen 11.00 Uhr. nach der Standardbeurteilung gibt es einen Arbeitsparcours, wo die Veranlagungen der Hunde getestet werden. Für beide Würfe gibt es „Familien-Foto- Shootings“ mit Mamas und Papas. Für das leibliche Wohl der Zweibeiner sorgt der Hundesportverein Teuchern, auf dessen Gelände die NZB auch stattfindet. Bewerten wird Frau Jana Scheffel, die selbst Züchterin, Zuchtrichterin und Zuchtwartin ist.
• Nachzuchtbeurteilungen (NZB) wurden zu DDR – Zeiten als verbindlich durchgeführt. Sie waren zentral organisiert und dienten der Kontrolle der Rasse. Erst zur NZB erhielten die Welpenkäufer ihre Ahnentafeln, auf der auch sofort phänotypisch, wesensmäßig oder, wenn schon bekannt, genetisch zuchtausschließende Fehler vermerkt wurden. |
• Nachzuchtbeurteilungen (NZB) werden vielerorts wieder auf freiwilliger Basis angeboten. Oft werden diese gleich mit einem gemütlichen Beisammensein unter der Bezeichnung „Geschwistertreffen“ verbunden, wo sich die Welpenkäufer über alles Mögliche unterhalten können. |
• Bei der NZB wird der Hund durch einen erfahrenen Züchter oder anerkannten Zuchtwart auf Herz und Nieren geprüft. Der Hund wird in Stand und Bewegung begutachtet, es werden alle Rassemerkmale überprüft und natürlich auch Dinge wie vorhandene Hoden bei den Rüden oder auch die Anzahl und Stellung der Zähne. |
• Nach erfolgter Begutachtung werden Tipps und Tricks zur Erziehung verraten, Ratschläge zu diesem Hund speziell gegeben und Erfahrungen ausgetauscht. Meist ist diese Veranstaltung für alle ein interessantes und schönes Erlebnis. |
Hier ein paar Impressionen: |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Zuchtwart Karl-Heinz Trautmann, selbst Züchter mit über 60 Jahren Zuchterfahrung, beim Messen der Widerristhöhe |
Zuerst hat Helfer Alex dann einen Wesenstest nach Malinois-Regeln durchgeführt: Beute fangen und sie dann schnell nochmal aus einem Kartonkistenhaufen ausbuddeln… |
|
![]() Dann hing da eine Riesenpuppe im Baum,die sollte uns Angst machen… |
Danach ging es über eine Raschelplane und durch einen Flaschenvorhang; Konni hat mit Melli und Alex als erfahrene Hundesportler bewertet |
Dann wollte uns Alex ernsthaft erschrecken – mit so`n paar steingefüllten Plasteflaschen – lächerlich!!- sagt Nell |
|
hier wurde getestet, ob wir uns für Fährtenarbeit eignen könnten…sagt Theo, ein „Dippolder“ |
vorher dachten die doch ernsthaft, wir ziehen den Schwanz ein beim Regenschirmtest…lacht Zora |
natürlich durften wir auch spielen und haben uns alle prächtig verstanden |
|
![]() R-Wurf mit Eltern (vorn)hinten von links:
Roter Falke,Robin Hood, Rote Zora, Räuber Paul
|
Marjorie und Nathan – Eltern des R-Wurfes ; Papa Nathan hat mit Hundeführer Stephan auch ein bisschen aus seiner „Arbeit“ gezeigt… |
und hier ist Familie Q: vorn liegend Mama Kismet, dahinter von links: Queenie,Quincy und Quinn(cy) |